Exposé                                          Stand: 12/2023

Doppelwohnhaus in Massivbauweise

rechte Haushälfte Ost, 21403 Wendisch Evern

zum Verkauf

 

 

Zur Lage:

Das auf dem Flurstück 29/29 gleichberechtigt in der Nutzung aufgeteilte Doppelhausgrundstück befindet sich als Eigentumsgrundstück mitten im Ortskern als eines von 20 Grundstücken im Neubaugebiet Altdorf Wendisch Evern. Das Randgrundstück verfügt als größtes Grundstück über einen äußerst vorteilhaften Zuschnitt ideal für eine Doppelhausbebauung, wie aus dem Teilungs-Lageplan zu ersehen ist. So konnte das Haus mit großem Abstand zu sämtlichen Nachbarbebauungen positioniert werden mit weitreichendem Ausblick, geschützten Terrassen und eigenen Zufahrten sowie eigener Hausversorgung, somit nahezu wie ein eigenständiges Einfamilienhaus.  Als Gemeinschaftsfläche dient die im Teilungsplan dargestellte Zufahrt bis zur Trennlinie der Haushälften. Die Ver- und Entsorgungsleitungen im Außenbereich sind Gemeinschaftseigentum. Näheres regelt eine bereits vorgenommene, notariell beurkundete Teilungserklärung gemäß WEG (Wohnungseigentumsgesetz). Das Grundstück ist verkehrsgünstig gelegen mit Zufahrt über die Einliegerstraße Im Altdorf von der Dorfstraße aus. Die Umgebung ist bereits nahezu fertig bebaut. Es fehlt derzeit noch der Endausbau der Straßen. Das Grundstück gilt für den anteiligen Verkauf mit Doppelhaushälfte gemäß Baugesetzbuch als voll erschlossen. Die Terrassen und Wohnzimmer sind zur angrenzenden Naturlandschaft ausgerichtet. Das Grundstück bietet ausreichend Platz für großzügige Umwegungen, Terrassen und je einen Doppelcarport mit Geräteraum.

 

Wendisch Evern gehört zur Samtgemeinde Ostheide im Landkreis Lüneburg und bietet mit diesem Grundstück in reizvoller Umgebung eine einmalige, verkehrsberuhigte Lage, angrenzend an ein unverbaubares Grünland und direkt angrenzenden Spaziergehwegen in der Natur. Das Grundstück hat damit Seltenheitswert mit unverbaubarem Blick in Bestlage.

 

Ein Kindergarten, eine Krippe und die Grundschule sind im Ortskern angesiedelt und innerhalb 5 Gehminuten erreichbar.

 

In Wendisch Evern befinden sich außer den Bildungseinrichtungen am gleichen Dorfplatz weitere kulturelle Einrichtungen und Vereinsheime.

 

Die nächsten Ortschaften mit  Versorgungs- und Einkaufsmöglichkeiten sind Deutsch Evern, Barendorf und Bülows Kamp (Stadtrand Lüneburg)  jeweils ca. in 5 Autominuten erreichbar.

 

Lüneburg ist mit ca. 70.000 Einwohnern das Oberzentrum der Region als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt und ist von Wendisch Evern aus in ca. 10 Autominuten bis zum Stadtzentrum er­reich­bar.

 

Objektbeschreibung:

Schlüsselfertige (bezugsfertige) Herstellung ca. zu Ende März 2024. Pflasterungen für Zufahrt und Hausumwegungen gemäß Lageplan sind vorgeplant und nicht im Kaufpreis enthalten.

Das Außengelände ist bereits höhengerecht angelegt mit Gartenflächen und entsprechendem Unterbau der zu befestigenden Flächen. Entlang der gesamten Terrassen- und Gartenaußenseite ist vor der Grundstücksgrenze bereits eine Rotbuchenhecke angelegt als bauseitige Einfriedung. Carports, Zäune und sonstige Außenanlagen gelten als Eigenleistung. Hausver- und Entsorgungsanschlüsse sowie die Herstellung der Gemeinschaftsfläche mit ca. 3 m breiter Fahrbahn und 1 m breitem Seitenraum (flache Rasenmulde) werden zum Nachweis vom Verkäufer in Vorlage hergestellt und sind verpflichtend zu ½ vom Käufer zu übernehmen,

 

Das Doppelhaus wurde bereits mehrfach identisch hergestellt und könnte z. B. am direkten Vorgängerprojekt Im Buschbaum 1, 21379 Jürgenstorf von außen besichtigt werden.

 

Je Haushälfte

Ca. 118,5 m² Wohnfläche (anrechenbare Wohn- und Nutzfläche netto) auf zwei Ebenen (EG, DG) gemäß Grundriss incl. Ausstattung der Bäder. Die Küche gemäß Darstellung gehört nicht zum Lieferumfang. Im Spitzboden befindet sich noch eine Ausbaureserve als 5. Zimmer.

 

Baubeschreibung gemäß Kaufvertrag. Diese entspricht der anhängigen Baubeschreibung, wie auch für die Bauvorlagen gegenüber dem Bauamt verwendet.

 

Die Grundplatte für das Doppelcarport mit Geräteraum wird bauseits hergestellt aus Beton mit fertiger Oberfläche im Besenstrich.

 

Auch die Terrasse wird bauseitig mit einer höhenversetzten Betonplatte auf ca. 30 m² Grundfläche hergestellt als Vorbereitung für einen Endbelag (z. B. Granit) bis 4 cm Gesamtauftrag.

 

·    Hausbeheizung als Standardversion mit wassergeführter Luft-Wasser-Wärmepumpe

 

Hervorzuhebende Besonderheiten:

  • Grundstück in Bestlage mit unverbaubarem Blick
  • guter Schall- und Brandschutz durch die Massivstahlbetondecke und das durchweg verwendete Porenbetonmauerwerk auch für die zweischalige Wohnungstrennwand, dadurch innerhalb des Hauses sowie gegen Außenlärm deutlich besserer Schutz gegenüber Leichtbauweisen (z. B. Holzrahmenbauten).
  • optimale Wärmespeicherfähigkeit und Atmungsaktivität durch verputztes Massivmauerwerk im EG und DG
  • extrem langlebige und wartungsarme Bausubstanz
  • ideal positionierter Massivschornstein für Kaminofen zentral im Wohnzimmer mit separater Zuluft zur Beheizung mit anteiliger regenerativer Energie geeignet
  • Beheizung in beiden Etagen komplett durch Fußbodenheizung mit Einzelraumfühlern und zentraler Verteilung (außer Vorrats und Heizraum)
  • Heizzentrale mit Brennwertkessel könnte später ersatzweise eingebaut werden, als Option möglich durch vorh. Erdgashausanschluss
  • je Etage ein vollwertiges Bad mit barrierefreiem Duschzugang, im Bad DG zusätzlich mit großer Badewanne
  • im EG als Sonderleistung zusätzlich ein Urinalbecken möglich
  • von der Zentralheizung entkoppelte unabhängige Warmwasserversorgung mit Durchlauferhitzern mit hoher Effizienz und hohem Komfort
  • Küchenzeile gemäß Darstellung als Vorplanung der haustechnischen Anschlüsse
  • Im HAR zusätzlich ein Stahlausgussbecken mit Warm- und Kaltwasser
  • Separate Außenwasserzapfstelle, zum Zählen vom Trinkwassernetz trennbar durch zusätzlichen Unterzähler
  • zentraler massiver Besenschrank im EG für div. Haushaltszubehör
  • großer Lagerraum im Spitzboden mit Zugang von Flur DG über Bodenklappleiter, von hier aus mit Dachausstieg zum Schornstein (ggfs. SAT-Anlage), ca. 35 m² Schalfläche, ausbaufähig ggfs. mit zusätzlicher Geschosstreppe gegen Aufpreis,
  • 2 Veluxfenster 78/140 cm vorh.
  • Geräteraum als ideales Terrassentrennelement für Terrassenmobiliar o. ä., gleichschließend zur Haustür, mit schräger Decke von 2,5 bis 3,5 m lichter Höhe
  • große Trapezgauben an beiden Traufseiten für optimale Kopffreiheit und Belichtung im Schlafzimmer und Bad DG mit Blindfeld in der Mitte und auskragendem seitlichen Sichtschutz 
  • Innentür mit Lichtausschnitt im Bad DG (satiniert) zur besseren Tageslichtausleuchtung von Diele und Flur als Standard im Lieferumfang enthalten
  • Alle Innentüren ca. 2,10 m hoch (Standard = ca. 1,98 m)
  • vorstehende Mauer als seitlicher Sichtschutz vor den Hauseingängen 
  • erweiterte Dachüberstände als Wetterschutz vor den Eingängen und Terrasse
  • Mauerbögen im Viertelkreis an den Giebelenden als optisch aufgewerteter Abschluss zum Dachkasten an den Traufen
  • lichte Raumhöhe im DG über den Standard hinaus ca. 2,56 m (> = 2,20 m ist Vorschrift für Aufenthaltsräume im DG)
  • extensiv begrünte Carportdächer zur Entlastung der versiegelten Flächen mit Auffangmöglichkeit des Niederschlagwassers
  • fertige Regenentwässerung und Schmutzwasserkanalanschluss

Nicht im Angebot enthaltene Sonderleistungen:

Jegliches Mobiliar, jegliche Beleuchtungskörper, Telefon- und TV-Empfangsanlagen, Badzubehörartikel, Küchen, Brennstelle im Wohnzimmer, Briefkasten und Klingelknopf,  Hausversorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom, Telefon), Außenanlagen soweit nicht unter Objektbeschreibung bauseitig inklusive.

 

Für diverse mögliche Sonderleistungen werden Zusatzangebote mit Kostenkatalog zur Verfügung gestellt. Alle Sonderleistungen werden zeitnah nach Herstellung gesondert abgerechnet und aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen im Sinne des Käufers erst nach der Beurkundung des Hauskaufes behandelt.

 

Angebot zum Verkauf der rechten Doppelhaushälfte

geteilt nach WEG mit Nr. 2 in grüner Umrandung aus dem Grundstück mit insgesamt 908 m² gemäß Teilungsplan

 

Gemäß Objektbeschreibung anteilig als Endbetrag incl. MWST für die Bewertung

 

Pos 1 – Ca. 373 m² Eigentumsgrundstück mit Sondernutzungsrecht

 

Pos 2 – Ca.   89 m² Gemeinschafts-Erschließungsfläche

 

Pos 3 – 118,5 m² Wohnhaus gemäß Baubeschreibung

 

incl. anteilige Planungs- und Entwicklungskosten, Bauanmeldung, Bauüberwachung und Grundstücksteilung.

 

Alle 3 Positionen zus. incl. 19 % MWST zum Festpreis (Kaufsumme) von 530.000,00 €

 

Die notarielle Teilungserklärung wird mit dem Kaufvertrag übernommen.

 

Zusatzkostenschätzung für die Gesamtkostenplanung

Hausanschlüsse (Gas, Wasser, Strom) und Gemeinschaftszufahrt

In Eigenkostenübernahme noch erforderlich zu ½                         geschätzt: ca.    15.000,00 €

 

Auf Wunsch weiterhin lieferbar:

Pos 4 – Komplette Pflasterungen für Hausumwegungen, Terrassenbelag, über die grob angelegte Gartenanlage hinausgehende Anlagen (z. B. Rasen oder hochwertiger Mutterboden)          auf Wunsch zur Vervollständigung gemäß Lageplan wie in den Bauantragsunterlagen festgelegt als Maximalversion bis zu                                          ca.                   10.000,00 €

 

Pos 5 - Carport mit Geräteraum mit extensiv begrüntem Dach

             je nach Umfang und Güte bis zu                                          ca.                   10.000,00 €

 

Der Käufer erhält eine Baubeschreibung und eine Materialpreisbasisliste für sichtbare Bauteile im Innenbereich, insbesondere Fliesen und Bodenbeläge, die im definierten Rahmen frei zur Wahl stehen. Sonderwünsche können weitgehend Berücksichtigung finden mit verbindlichen Zusatzangeboten und Kostenkatalog in Abhängigkeit vom Bautenstand.

 

Nebenkosten für den Käufer auf Pos 1 und 2 als Gesamtkaufsumme

5,0 % Grunderwerbsteuer                                                                                       26.500,00 €

ca. 2,0 % Notargebühren                                                                                          10.600,00 €

 

Anteilige Vermessungskosten der Gebäudeeinmessung nach Fertigstellung fallen auf den Käufer an.

Sonderwünsche: Nach Absprache zu regeln

                         z. B. Kücheneinbau, Carport oder sonst. Außenanlagen,

                         TV-Empfangsanlagen, u. a.

Baubeginn:     Zum Jahresende 2022

Bezugsfertigkeit: Ca. zum 2. Quartal 2024

 

 

Der Kauf wird in einer notariellen Beurkundung vorgenommen mit Anzahlung einer ersten Rate von 200.000,00 €, der Restbetrag ist fällig bei Fertigstellung und Abnahme mit 330.000,00 € bei Übergabe.